|   Anfahrt   |   Kontakt   |   Impressum   |   AGB

Klinikmanager/in ambulante und stationäre Rehabilitation

Das Management von Einrichtungen im Gesundheitswesen steht kontinuierlich vor sich immer wieder ändernden Herausforderungen. Um Management und Führungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen verantwortungsbewusst gerecht zu werden, bedarf es der Kombination von sowohl betriebswirtschaftlichen als auch gesundheitsbezogenen und QM-spezifischen Kenntnissen. Für ein erfolgreiches Arbeiten in diesen Bereichen ist daher sowohl die theoretische Ausbildung als auch der direkte angewandte Praxisbezug von Bedeutung. Das Ziel des Lehrgangs "Klinikmanager ambulante und stationäre Rehabilitation" liegt in der Erarbeitung von spezifischen Branchenkompetenzen, wobei der Fokus sowohl auf die operative tägliche Arbeit, dem Projektmanagement als auch auf die Entwicklung des eigenen Führungsstils ausgerichtet ist.

Ausbildungshinhalt

Modul 1:
Verantwortung, Aufgaben und Arbeitsbereiche des modernen Klinikmanagements

Modul 2:
Personalmanagement, -entwicklung und -aquisition.
Das Mitarbeiterprofil und die Anforderungen der Zukunft.

Modul 3:
Projektmanagement, Benchmarking, QM und strategische Ausrichtung bzw. Standortbestimmung.
Ist das Gesundheitsportfolio noch zeitgemäß?

Modul 4:
Marketing und Vertrieb, moderne Vertriebsstrategien, Neukundengewinnung und Kundenbindung
Brainstorming und Simulationsmanagement, offener Projekttag


Referent

Referent ist Dr. Arnd Schürmann - (Sportmedizin/Kardiologie und Psychologie), Sportwissenschaftler/ Diplomsportlehrer, Sporttherapeut, Schmerztherapeut und Gesundheitsökonom. Dieser Zertifikatslehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf durchgeführt.

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeiter, die kürzlich in eine Führungsposition im Rehabilitationswesen (z.B. ambulante oder stationäre Rehabilitationsklinik, physiotherapeutische Praxis) gelangt sind oder sich auf eine solche Position vorbereiten. Dieser Zertifikatslehrgang ist ebenso für Abteilungsleiter, Bereichsleiter sowie Mitarbeiter in Stabsstellen bzw. -bereichen geeignet.

Veranstaltungsorte
Termine

Nächster Kursstart:

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um telefonische
Kontaktaufnahme unter 08543 / 62 47 350

Zertifikat

Zusammenfassung:

Dauer: 3 x 2 Tage (aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Fortbildungen nur online statt)
4 Module


Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen pro Kurs

Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 18.00 Uhr
(inkl. 30 Min. Mittagspause)

Kaffeepausen finden zwischendurch statt
(Wasser, Kaffee, Tee und Gebäck werden kostenfrei angeboten)


Gesamtpreis: 2.190,- €
Umsatzsteuerbefreit nach 4 Nr. 21 a) bb) UStG. .

ACHTUNG: 20% Frühbucher-Rabatt bei Buchung bis zum 50 Tage vor Kursbeginn nutzen!

Nächster Kursstart:

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um telefonische
Kontaktaufnahme unter 08543 / 62 47 350

Kundenstimmen

Super Fortbildung, habe wahnsinnig viel gelernt. Bin jetzt sicher, mich auf eine neue (höhere) Stelle bewerben zu können. Danke!

Steffi, aus P.

Erstklassige Fortbildung auf sehr hohem Niveau!

Klaus, aus D.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.